Kreis Höxter/Bosseborn (TKu). Im Kreis Höxter fanden nach 2009 zum dritten Mal die Leistungswettkämpfe des Kreises Höxter in Bosseborn statt. Seine ausdrückliche Wertschätzung überbrachte auch Kreisbrandmeister Stefan Nostiz allen teilgenommenden 36 Gruppen mit mehr als 320 Teilnehmende aus dem Kreis Höxter. Es galt Fachfragen zu beantworten, eine Erste-Hilfe-Station der Malteser Höxter zu absolvieren, Knoten- und Stiche unter Beweis zu stellen und einen Löschangriff in möglichst kurzer Zeit und ohne Fehler zu bewältigen. Zurück zu den Wurzeln: Teilgenommen hat auch der Leiter der Feuerwehr Höxter, Stadtbrandinspektor Jürgen Schmits, der als „Angriffstruppmann“ nach langer Auszeit auch mal wieder das Strahlrohr halten durfte. Für den Leistungsnachweis wurde die Kreisferienstraße in Bosseborn für den Durchgangsverkehr komplett gesperrt.
Besuch aus den Niederlanden: Dirk Jobing aus Assen in den Niederlanden besuchte Bosseborn, um Fotos für seinen aktuellen Feuerwehrkalender zu schießen. Seit etwa sechzig Jahren verbindet ihn und seine Familie eine ungewöhnliche Freundschaft mit der Feuerwehr im Kreis Höxter und den Nachbarkreisen. Was als zufällige Begegnung 1965 während einer Autopanne begann, entwickelte sich zu einer festen Urlaubstradition, die bis heute anhält. Seit diesem denkwürdigen Urlaub kehrt die Feuerwehr versierte Familie Jobing bis zum heutigen Tag jedes Jahr in den Kreis Höxter zurück. Dirk Jobing hat als Sohn seines Vaters Jan, der in der niederländischen Heimat Chef der hiesigen Feuerwehr war, eine besondere Zuneigung zum Warburger Land im Kreis Höxter entwickelt. Als PR-Fachmann für den niederländischen Feuerwehrverein hat Dirk Jobing eine Leidenschaft für Feuerwehrautos entwickelt und fotografiert diese in ganz Europa, in erster Linie aber Feuerwehrfahrzeuge aus dem Hochstift, die er jedes Jahr zu einem Bildkalender für die Feuerwehr verarbeitet – dieser wird nicht verkauft, sondern an seine Unterstützer verschenkt.
Fotos: Thomas Kube